Pressemitteilung zum Erdbeben in der Türkei – Köln, 07.02.2023
„Mit Erschrecken und großer Trauer haben wir von dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien erfahren“, sagt Engin Sakal, der Vorsitzende des Aufsichtsrates des Deutsch-Türkischen Vereins Köln e.V. (DTVK).
Mehrere Erdbeben der Stärke von über 7,5 auf der Richterskala haben in der Nacht auf Montag den Südosten der Türkei schwer erschüttert. Das Beben hatte sein Epizentrum in der Nähe zum Grenzgebiet zu Syrien. Das Ausmaß der Zerstörung ist derzeit nicht vollständig absehbar. Nach Angaben der Behörden sind zehn Provinzen mit 13 Millionen Menschen betroffen. Bereits jetzt gibt es nach amtlichen Mitteilungen mehrere Tausend Tote und über 20.000 Verletzte. Hunderttausende Menschen sind obdachlos geworden.
„Nun gilt es zu handeln und den von der Notsituation betroffenen Menschen in der Region so schnell wie möglich konkret zu helfen“, führt Sakal weiter aus.
Es seien bereits zahlreiche Initiativen dabei, Hilfsgüter zu sammeln. Der DTVK ruft alle auf, diese Initiativen in ihrer Nachbarschaft und Gemeinde zu unterstützen. Benötigt werden Winterbekleidung, Decken, Kissen, Schlafsack, Kleidung, Mäntel, Schuhe, Socken, Mützen, Schal, Handschuhe, Baby-Windeln, Hygieneartikel, E-Heizung und Taschenlampen.
„Unsere Gedanken sind bei den zahlreichen Opfern und unsere Anteilnahme gilt ihren Familien. Den Verletzten wünschen wir schnelle Genesung. Wir hoffen darauf, dass noch viele aus den Trümmern gerettet werden können“, ergänzte Jennifer Zepp, die Vorständin des Vereins. „Wir bangen und hoffen mit unseren Kölner Freundinnen und Freunden und mit allen Betroffenen, die zurzeit in Sorge um ihre Familienangehörigen sind.“
Wir nehmen Ihre Geldspende mit dem Verwendungszweck: „Spende Erdbeben Türkei“ unter dem Konto IBAN: DE 1737 05019 80022 8820 21 entgegen.
Kontakt:
Deutsch-Türkischer Verein Köln e. V.
Abendrothstraße 20, 50769 Köln
Telefon: 0221 126 137 0
E-Mail: info@dtvk.de
>> Zur Pressemitteilung vom 07.02.2023
Theaterprojekt des DTVK und der Synagogen-Gemeinde Köln

Tel. 0221 126 137 13 oder Email: anmeldung@dtvk.de
Interkulturelle Elternarbeit
Mehrsprachigkeit und Elternkooperation gefördert durch den
Deutsch-Türkischen Verein Köln e.V. DTVK – auch in Zeiten der
Corona-Pandemie, verfasst von Jennifer Zepp, S. 32-33, in: ZMI Magazin 2023, Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration c/o Stadt Köln, Amt für Integration und Vielfalt Kommunales Integrationszentrum:
>> Zum Artikel Mehrsprachigkeit und Elternkooperation im Deutsch-Türkischen Verein Köln e. V.
Bildungswerk KultuS
Das Bildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 im DTVK e. V. ist erschienen:
>> Bildungsprogramm 1. Halbjahr 2023
Herzlich Willkommen und Hoş geldiniz im
Deutsch-Türkischen Verein Köln!
Der Deutsch-Türkische Verein Köln e. V. feiert 2021 sein 50jähriges Bestehen
Im Jahre 1971 gründete ein Freundeskreis engagierter Menschen türkischer und deutscher Herkunft den DTVK, um die deutsch-türkische Freundschaft in Köln zu pflegen. Gastarbeiter*innen aus der Türkei hatte man gerufen und Menschen waren gekommen. Es galt, das Grundgesetz unserer Bundesrepublik Deutschland als Leitkultur zum interkulturellen Miteinander mit Leben zu füllen.
Dazu leisten wir entlang der Geschichte der Zuwanderung von Menschen aus anderen Kulturen bis heute unseren Beitrag. Vielfältige Angebote der generationenübergreifenden Bildung, der Beratung im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe und adressatenbezogenen Gruppentreffen veranstalten wir als Interkulturelles Zentrum, Integrationsagentur, SeniorenNetzwerk Seeberg, Bildungswerk KultuS und Träger der freien Jugendhilfe.
50 JAHRE / YIL… Und ein bisschen mehr! Wir danken allen, die am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 mit uns gemeinsam dieses wundervolle Jubiläum im Bürgerzentrum Chorweiler – mitten im Herzen Chorweilers – gefeiert und mitgestaltet haben!
>> Presseerklärung zum DTVK Jubiläum vom 06. Oktober 2022
VielfALT – Interkulturelle Senior:innenmesse
29. September 2022 im Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln
Wir sind voller Stolz und Freude!
Diese Ehrung freut uns umso mehr, weil sie inmitten der Vorbereitungen des bereits wegen der Coronaepidemie 2 Jahre verschobenen 50 jährigen Jubiläums unseres Vereins erfolgte.
Wir gratulieren unserem Vorsitzenden herzlichst und teilen seine Freude.
Deutsch-Türkischer Verein Köln
Öffnung während der Pandemie und Aktuelles aus unseren Kursen und Angeboten
Liebe Besucher*innen!
Der DTVK e. V. veranstaltet Bildungsangebote wie Deutsch-Integrationskurse, Englisch- und Medienkurse, Kurse des Interkulturellen Zentrums, Elternbildungsseminare, sowie interkulturelle (Senior*innen-)Treffs, Bewegungsangebote, kulturelle Angebote wie Singkreis/Chor/Theater und außerdem Informationsveranstaltungen und Workshops. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Aushänge oder sprechen Sie uns bitte an!
Das Büro ist für Sie geöffnet und persönlich, telefonisch, sowie per Email erreichbar!
Die Sprachkursberatung für Integrationskurse findet dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, die Sozialberatung (TR, DE) donnerstags von 13:30 bis 16:30 Uhr (weitere auf Anfrage) statt.
Uns ist es wichtig, dass Sie und Ihre Angehörigen gesund bleiben. Wir arbeiten unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen und mit reduzierter Teilnehmer*innen- und Besucher*innenzahl.
Neuigkeiten zur aktuellen Entwicklung der Lage, erfahren Sie hier auf unserer Homepage, sowie auf Facebook und Instagram! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterführende sachliche Informationen, finden Sie auf der offiziellen Website des Robert Koch-Instituts
Die wichtigsten Informationen zur aktuellen Schutzverordnung für NRW sind auf der Internetseite des Ministeriums für Gesundheit und Soziales knapp zusammengefasst.
Bleiben Sie bitte gesund!
Ihr DTVK-Team
Das Gemeinschaftsprojekt Interkultureller Theaterworkshop der Synagogengemeinde Köln Chorweiler und des DTVK e.V. gibt es nun als Videobeitrag Rotkäppchen oder die mit dem Wolf tanzen auf YouTube zu bestaunen! Wir freuen uns sehr, dass unser „Seniorentheater Kulturen verbindet“ und bedanken uns recht herzlich bei Nicole Krause (Theaterpädagogin) für die Planung und Umsetzung des Projektes!
>> Seniorentheater verbindet Kulturen, in: Kölner Stadtanzeiger
Der aktuelle >> Jahresbericht 2021 informiert über die wichtigsten Projekte und Zahlen, sowie über die vielfältigen Aufgaben des DTVK e. V. und kann nun öffentlich eingesehen werden!
>> Zu den Jahresberichten der vergangenen Jahre
Herzliche Gratulation zu 25 Jahren OGS!
Die GGS An St. Theresia war vor 25 Jahren eine der ersten Offenen Ganztagsgrundschulen in der Stadt Köln und startete in Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen-Verein e. V. (DTVK) ein Erfolgsmodell für viele Kinder und Familien in unserer Stadt.
Die GGS An St. Theresia und der DTVK sind stolz auf den gemeinsamen Weg in den letzten 25 Jahren und auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der ganzheitlichen Bildung für viele Kinder in Köln-Buchheim.
Ihre Spende zählt
In Krisenzeiten müssen wir mehr denn je zusammenhalten! Fünf soziale interkulturelle Einrichtungen in Köln haben gemeinsam den Solifonds ins Leben gerufen. Weil gerade in diesen Tagen jede Spende für die soziale Arbeit zählt! Wir sagen jetzt schon: Lieben Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns sehr über Ihre Spende und stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.
Sprachkurs und Orientierungskurs
Sprachkursberatung
Die Beratung findet ohne Termin statt.
Ansprechperson: Jennifer Zepp
Tel. 0221 126 137 16
Deutsch-Türkischer Verein Köln e. V.
Das Interkulturelle Zentrum und Bildungswerk ist ein Ort mit Angeboten der Begegnung, Beratung, Beteiligung und Bildung. Unsere Räume befinden sich zentral gelegen zwischen den Stadtteilen Seeberg und Chorweiler.
Wegbeschreibung zum DTVK e. V.:
Die Büro- und Seminarräume des DTVK e. V. befinden sich in Köln-Seeberg, in unmittelbarer Nähe des Chorweiler City Centers und sind mit der U-Bahn Linie 15, den S-Bahn Linien 6, 11 sowie den Buslinien 120, 121, 122 (Haltestelle Chorweiler) zu erreichen. Über den Ausgang Pariser Platz, durch die Oxforder Passage und den Wilhelm-Ewald-Weg, ist der DTVK e. V. in wenigen Gehminuten erreichbar.
>> Wegbeschreibung
Integrationskurse/Deutschkurse:
Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Passage 1, 50765 Köln
Kinder- und Jugendzentrum Seeberger Treff, Braunfelsweg 14, 50769 Köln
Outline e. V., Lyoner Passage 2, 50765 Köln