Ort der Begegnung, Beratung, Beteiligung und Bildung
Herzlich Willkommen! Seit September 2015 ist der DTVK e.V. Träger des SeniorenNetzwerks im Stadtteil Seeberg. Der Stadtteil Seeberg ist geprägt durch ein vielfältiges Zusammenleben verschiedener Generationen, Kulturen, Religionen und Ethnien. Gerade auch älter werdende Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, den Stadtteil aktiv durch das SeniorenNetzwerk mitzugestalten. Dazu führen wir Freizeit- und Bildungsangebote, Hilfeleistungen, Dienstleistungen und Unterstützungsangebote durch. Verankert im Netzwerk Seeberg/Chorweiler bieten wir den Senior*innen eine Brückenfunktion. Basis unserer interkulturellen Senior*innenarbeit ist die bewusste Nutzung der kulturellen Unterschiede. Ziel ist ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement der Teilnehmer*innen zu erreichen. Dazu bieten wir Informationen bei Fragen zu Leben im Alter, Gesundheit, Prävention und soziale Versorgung.
Wir sind Mitglied im Förderkreis Kölner SeniorenNetzwerke e.V.
Aktuelles aus dem SeniorenNetzwerk Seeberg und Köln:
Save the date: 8. April / 19. Mai 2025: Notfall erkennen – richtig helfen … auch im Alter
Ein Unfall kann passieren. Wann reicht ein Pflaster und wann rufe ich den Notruf an? Schulung für Senior*innen in den SeniorenNetzwerken Pesch und Seeberg
Wann? Donnerstag, 08.04.2025, 10-12 Uhr im SNW Pesch oder
Montag,19.05.2025, 12-14 Uhr im SNW Seeberg
Wo? Orte siehe Flyer
Anmeldung: Tel. Nr. 0221 / 126 137 11, Email: j.suckow(at)dtvk.de oder kommen Sie vorbei:
SeniorenNetzwerk Seeberg
DTVK e.V., Interkulturelles Zentrum und Bildungswerk
Abendrothstraße 20, 50769 Köln
Kontakt: Jennifer Suckow
Wir danken allen Netzwerker*innen und Nutzer*innen für Ihr ehrenamtliches Engagement!
Freiwillige willkommen
Sie haben 1-2 Stunden pro Woche Zeit? Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit?
Sie helfen gern Menschen gleichen Alters? Sie beantworten gern Fragen, wenn es um Apps, Betriebssystem und digitale Medien geht? Möchten Sie wissen, wie Sie sich mit Ihrem technischen Wissen rund um Smartphone, Tablet und Co. noch einbringen können? Wunderbar, dann rufen Sie mich gern an oder kommen Sie vorbei!
Hallo Bewegung! Tanz- und Bewegungskurs für alle ab 55+
Zu Musik und mit geschulter Anleitung, machen wir Mobilitäts-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen. So bleiben Körper und Geist bis ins hohe Alter fit und geschmeidig.
Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von leicht bis schwer, jede:r ganz in ihrem/seinem Tempo.
Flyer Hallo Bewegung! 2025, Start: 22.01.2025, ab 10 Uhr
Mit Anmeldung unter Tel. Nr. 0221/12613711 (SeniorenNetzwerk Seeberg) oder Tel. Nr. 0173/6144842 (SeniorenNetzwerk Chorweiler)
Bahn fahren – leicht gemacht!
Bahnfahren, reisen, unterwegs sein, wenn man nicht mehr so schnell kann… wie geht das
Wie geht Bahn fahren? Fahrkartenkauf? Gepäck? Rollator oder Rollstuhl? Zug verpasst?
Die Führung durch den Kölner Hauptbahnhof mit der Bahnhofsmission fand am 16.11.25 statt!
Haben Sie Interesse an weiteren Führungen? Sprechen Sie mich gern an!
Offene Senior:innenarbeit in Chorweiler
VielfALT – Infotag rund ums Älterwerden
Am 19. September 2024 fand von 14:00 bis 18:00 Uhr bereits zum 3. Mal der VielfALT – Infotag rund ums Älterwerden im Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln statt.
A
>>VielfALT Flyer (deutsch)
>>VielfALT Flyer (türkisch)
>> VielfALT Flyer (russisch)
Gemeinsam ins digitale Zeitalter
Digital-Beratung 60+
Sie besitzen ein Smartphone oder Tablet (Android-Betriebssystem) und haben Fragen zu Apps oder zur Bedienung allgemein? Dann sind Sie bei uns richtig!
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone/Tablet und das Ladekabel mit.
Kurzberatung mit Termin: Freitags, 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Neu 2025:
Digital Hilfe – Offener Treff
In kleiner Runde besprechen wir offene Fragen und zeigen digitale Kniffe am Smartphone oder Tablet.
Montag, 16.06.25, 12:00 bis 14:00 Uhr mit Anmeldung
Medienkurse (Smartphone, Laptop)
Sie möchten lernen, wie Ihr eigenes Smartphone oder der Laptop bedient wird? Dann sind Sie in einem Medienkurs genau richtig! In Kleingruppen und mit geschulter Kursleitung können Sie wöchentlich Fragen stellen, ausprobieren und gemeinsam mit anderen Neues lernen!
Information und Anmeldung:
Jennifer Suckow
Tel. 0221 / 126 137 11
Email: j.suckow(at)dtvk.de
Digital Botschafter*innen für Menschen ab 60+ in Seeberg gesucht!
Sie kennen sich mit dem Smartphone oder Tablet aus? Sie können Dinge einfach erklären und Sie haben etwas Zeit pro Monat übrig? Dann freuen wir uns über Ihre freiwillige Unterstützung als Digital Botschafter*in für Menschen ab 60+!
Ihre Ansprechpartnerinnen
Jennifer Suckow
Koordination SeniorenNetzwerk Seeberg | Bildungsreferentin
Telefon 0221 / 126 137 11
Email j.suckow(at)dtvk.de
Müjgan Keltek
Fachbereichsleitung Interkulturelle Senior*innenbildung
Telefon 0221 / 126 137 13
Email m.keltek(at)dtvk.de
Theater Aufführungen verpasst? Macht nichts!



Theaterprojekt des DTVK und der Synagogen-Gemeinde Köln

Tel. 0221 / 126 137 13 oder Email: anmeldung(at)dtvk.de
Wir freuen und bedanken uns für die Auszeichnung!
Projekt: Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft.
Preisträger 2021
Auszeichnung als Leuchtturm
in der Kategorie
Netzwerkangebote
SeniorenNetzwerke Köln
>> Den Imagefilm der SeniorenNetzwerke Köln kann man hier anschauen
SeniorenNetzwerk Seeberg:
Das Gemeinschaftsprojekt Interkultureller Theaterworkshop der Synagogengemeinde Köln Chorweiler und des DTVK e.V. gibt es nun als Videobeitrag Rotkäppchen oder die mit dem Wolf tanzen auf YouTube zu bestaunen! Wir freuen uns sehr, dass unser „Seniorentheater Kulturen verbindet“ und bedanken uns recht herzlich bei Nicole Krause (Theaterpädagogin) für die Planung und Umsetzung des Projektes!
>> Seniorentheater verbindet Kulturen, in: Kölner Stadtanzeiger
Interkulturelles Theaterprojekt 2021/2022: Rotkäppchen oder die mit dem Wolf tanzen
Die Proben finden regelmäßig dienstags in den Räumen der Synagogen Gemeinde Köln statt. Die bunte Gruppe hat viel Freude bei den Schauspielübungen und dem Konzentrationstraining.